Guten Rutsch aus Flensburg!
Zum Achterstag: Ich habe seit Jahren ein Achterstag aus Dyneema mit folgenden „Zutaten“:
-Verbindung Stag zu Blöcken mit eingespleißter Kausch und Schäkel
- Verbindung 6fache Talje aus normaler, reckfreier Leine (steuerbord) bzw. Hahnepot (backbord und steuerbord) mit den ...
Die Suche ergab 213 Treffer
- 31.12.2024, 10:43
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Achterstag
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12657
- 18.09.2024, 16:31
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Gori Faltpropeller, Gewinde der Madenschrauben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2631
Gori Faltpropeller, Gewinde der Madenschrauben
Hallo in die Runde, heute eine ziemlich spezielle Frage an die Experten.
Beim Gori Faltpropeller (Original, 30 Jahre alt) werden die Achsen der beiden Propellerflügel mit Madenschrauben gesichert, das Gewinde für die Madenschrauben sitzt also in der Basis des Propellers.
Bei mir ist dieses Gewinde ...
Beim Gori Faltpropeller (Original, 30 Jahre alt) werden die Achsen der beiden Propellerflügel mit Madenschrauben gesichert, das Gewinde für die Madenschrauben sitzt also in der Basis des Propellers.
Bei mir ist dieses Gewinde ...
- 29.05.2024, 07:48
- Forum: Elektrik
- Thema: Kabel im Motorraum ohne verbindung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11405
Re: Kabel im Motorraum ohne verbindung
Vielleicht hilft ja die kurze Diskussion hier im Forum zum Thema;
"Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine" in der Rubrik "Motor".
Gruß aus FL
"Kabel 61 an Hitachi Lichtmaschine" in der Rubrik "Motor".
Gruß aus FL
- 19.05.2024, 08:22
- Forum: Elektrik
- Thema: Kabel im Motorraum ohne verbindung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11405
Re: Kabel im Motorraum ohne verbindung
Hallo,
auf den Fotos ist die Herkunft des Kabels nicht zu erkennen, der Tip mit der Nummer auf dem gelben Clip ist richtig.
Vielleicht ist es das ominöse Kabel, das bei allen Yanmar 2GM20 lose an der Backbordseite baumelt. Der dazugehörige Stecker müsste dann allerdings auch irgendwo im Motorraum ...
auf den Fotos ist die Herkunft des Kabels nicht zu erkennen, der Tip mit der Nummer auf dem gelben Clip ist richtig.
Vielleicht ist es das ominöse Kabel, das bei allen Yanmar 2GM20 lose an der Backbordseite baumelt. Der dazugehörige Stecker müsste dann allerdings auch irgendwo im Motorraum ...
- 14.04.2024, 21:33
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
hier das Foto zur Verdampferbefestigung. Angeschraubt an die Plastikplatte, mehr konnte ich auch nicht erkennen, 2 Schrauben am oberen Rand.
Gruß aus FL
hier das Foto zur Verdampferbefestigung. Angeschraubt an die Plastikplatte, mehr konnte ich auch nicht erkennen, 2 Schrauben am oberen Rand.
Gruß aus FL
- 13.04.2024, 08:27
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo JBR,
ich schicke demnächst mal ein Photo (morgen oder übemorgen), auf jeden Fall steht der Verdampfer auf dem kleinen Podest. wie er an der Boxwand befestigt ist, muss ich selbst erst einmal nachsehen.
Weiter oben in diesem Forumkapitel ist ein Foto vom Verdampfer zu sehen, die Befestigung ...
ich schicke demnächst mal ein Photo (morgen oder übemorgen), auf jeden Fall steht der Verdampfer auf dem kleinen Podest. wie er an der Boxwand befestigt ist, muss ich selbst erst einmal nachsehen.
Weiter oben in diesem Forumkapitel ist ein Foto vom Verdampfer zu sehen, die Befestigung ...
- 12.04.2024, 07:35
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
bei mir ist es das Set Dometic Kühlaggregat VD-07 Artikelnr.: 184740 von compass24 (oder ein Vorläufermodell).
https://www.compass24.de/set-dometic-ku ... -07-184740
Gru? aus FL
bei mir ist es das Set Dometic Kühlaggregat VD-07 Artikelnr.: 184740 von compass24 (oder ein Vorläufermodell).
https://www.compass24.de/set-dometic-ku ... -07-184740
Gru? aus FL
- 26.03.2024, 07:49
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Toilettank uber ein 3-wege-ventil durch das deck
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8466
Re: Toilettank uber ein 3-wege-ventil durch das deck
Hallo Arnold,
unter dem Stichwort "Fäkalientank" in diesem Forum findest du Fotos und Einbauhinweise.
Gruß aus FL
unter dem Stichwort "Fäkalientank" in diesem Forum findest du Fotos und Einbauhinweise.
Gruß aus FL
- 15.03.2024, 15:55
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
möglich, dass du recht hast, meine Erfahrungen sind aber anders.
Selbst 4 Monate im Süden (Mittelmeer) mit ununterbrochen angestellter Kühlung (Strom von einem Solarpanel), habe ich keinen Effizienzverlust bemerkt.
Lüftung erfolgt durch die Bilge, an der Bordwand entlang und nach oben ...
möglich, dass du recht hast, meine Erfahrungen sind aber anders.
Selbst 4 Monate im Süden (Mittelmeer) mit ununterbrochen angestellter Kühlung (Strom von einem Solarpanel), habe ich keinen Effizienzverlust bemerkt.
Lüftung erfolgt durch die Bilge, an der Bordwand entlang und nach oben ...
- 15.03.2024, 14:30
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo,
hier ein paar Fotos aus dem Winterlager zum Einbau des Kompressors unter der Kühltruhe im Schrank mit dem Spülbecken.
Der Kompressor ist kaum zu sehen, aber man erkennt, wo er ist.
Gruß aus Fl
hier ein paar Fotos aus dem Winterlager zum Einbau des Kompressors unter der Kühltruhe im Schrank mit dem Spülbecken.
Der Kompressor ist kaum zu sehen, aber man erkennt, wo er ist.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Gruß aus Fl
- 08.03.2024, 08:16
- Forum: Arbeiten am Schiff
- Thema: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
- Antworten: 16
- Zugriffe: 18340
Re: Dehler 32 - Einbau Kühlkompressor
Hallo aus Fl,
in meiner Dehler 32 sieht es folgendermaßen aus.
Kompressor unter der Kühltruhe, also in dem Schrank unter der Spüle, allerdings Richtung Bordwand.
Schalter im "Küchenschrank" über der Kühltruhe.
Kabel vom Schaltpanel unter dem Fußboden, zugänglich durch das erste Bodenbrett. Da liegt ...
in meiner Dehler 32 sieht es folgendermaßen aus.
Kompressor unter der Kühltruhe, also in dem Schrank unter der Spüle, allerdings Richtung Bordwand.
Schalter im "Küchenschrank" über der Kühltruhe.
Kabel vom Schaltpanel unter dem Fußboden, zugänglich durch das erste Bodenbrett. Da liegt ...
- 06.02.2024, 20:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: Maststütze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19807
Re: Maststütze
So sieht's aus, hat gut funtioniert
- 13.01.2024, 13:56
- Forum: Dehler 28
- Thema: Dampferlicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8510
Re: Dampferlicht
Dampferlicht am Mast meiner Dehler 32.
Gruß aus FL
- 05.01.2024, 08:24
- Forum: Dehler 28
- Thema: Dampferlicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8510
Re: Dampferlicht
Moinmoin,
ich habe zwar eine Dehler32, aber bei den Lampen ist das egal.
Das weiße Dampferlicht ist am Mast über den Salingen (ca. 40cm), gerichtet natürlich nach vorne.
Unter den Salingen wäre hinderlich beim Maststellen bzw. legen, wegen des Kranseiles.
Geschaltet ist es einzeln.
Dazu kommt 1 ...
ich habe zwar eine Dehler32, aber bei den Lampen ist das egal.
Das weiße Dampferlicht ist am Mast über den Salingen (ca. 40cm), gerichtet natürlich nach vorne.
Unter den Salingen wäre hinderlich beim Maststellen bzw. legen, wegen des Kranseiles.
Geschaltet ist es einzeln.
Dazu kommt 1 ...
- 22.10.2023, 08:59
- Forum: Dehler 28
- Thema: Großschottraveller umrüsten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9483
Re: Großschottraveller umrüsten
Meine Lösung, Schlitten von Pfeiffer. Funktioniert gut, auch auf "der hohen Kante".
Entschuldigung für das Wetter...
Entschuldigung für das Wetter...