Lewmar Winch 30ST

Hier könnt ihr über durchgeführte Arbeiten, Erfahrungen, Probleme berichten und euch Rat bei anderen holen
zwirn999
Beiträge: 14
Registriert: 13.11.2020, 14:36

Lewmar Winch 30ST

Beitragvon zwirn999 » 17.11.2022, 17:07

Hallo,
ich habe kürzlich bei meiner D31 die Vorschootwinschen versucht zu warten.

Die Hauptwelle ließ sich dabei nicht nach oben herausziehen.

Ist es normal, dass das Zahnrad der Hauptwelle nicht durch die Plastiklager gezogen werden kann, bzw. nur mit Gewalt?

Freundliche Grüße
Zwirn

koezt
Beiträge: 122
Registriert: 23.01.2013, 12:02

Re: Lewmar Winch 30ST

Beitragvon koezt » 17.11.2022, 18:38

Nein. Also erstmal untersuchen wie das muss. Habe andere Lewmars (32ST). Die gehen ohne probleme aus einander.

Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 197
Registriert: 20.02.2006, 22:30
Wohnort: Kiel-Schilksee

Re: Lewmar Winch 30ST

Beitragvon Leo » 18.11.2022, 18:43

Hallo Zwirn,
vielleicht findest Du ja in der Anlage die Lösung.
Dateianhänge
Lewmar.pdf
(959.86 KiB) 105-mal heruntergeladen
Gruß aus Schilksee

Leo

zwirn999
Beiträge: 14
Registriert: 13.11.2020, 14:36

Re: Lewmar Winch 30ST

Beitragvon zwirn999 » 18.11.2022, 21:47

Danke für die Antworten.

Das PDF legt nahe, dass die Hauptwelle nach oben entfernt werden kann.
Selbst nachdem die Plastiklager ausgebaut waren, konnte ich die Hauptwelle nicht komplett herausziehen.
Das legt nahe, dass das Zahnrad am Ende der Spindel "größer" geworden ist.
Kennt jemand das Phänomen? Zahnrad bildet einen Grat oder ähnliches??

LG Zwirn


Zurück zu „Arbeiten am Schiff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste