Propan statt Butan
Re: Propan statt Butan
Hallo,
wie adson schon schrieb, es passen nur die mit Winkel. Gibt es bei der Marina Großenbrode. Ich habe die sonst noch nie woanders gesehen. Campinghandel wäre natürlich eine Möglichkeit (Fritz Berger z.B.)
Gruß Odysseus
wie adson schon schrieb, es passen nur die mit Winkel. Gibt es bei der Marina Großenbrode. Ich habe die sonst noch nie woanders gesehen. Campinghandel wäre natürlich eine Möglichkeit (Fritz Berger z.B.)
Gruß Odysseus
Re: Propan statt Butan
Moin,
habe dir mal ein paar Fotos gemacht wie das ganze bei mir aussieht,
hoffe es hilft dir weiter.
Gruß
Bernd
habe dir mal ein paar Fotos gemacht wie das ganze bei mir aussieht,
hoffe es hilft dir weiter.
Gruß
Bernd
- Dateianhänge
-
- Bild 026 [320x200].jpg (23.21 KiB) 22521 mal betrachtet
-
- Bild 025 [320x200].jpg (18.05 KiB) 22522 mal betrachtet
-
- Bild 024 [320x200].jpg (20.73 KiB) 22522 mal betrachtet
-
- Bild 023 [320x200].jpg (16 KiB) 22522 mal betrachtet
- dirty harry
- Beiträge: 67
- Registriert: 10.09.2008, 08:04
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Propan statt Butan
Moin die Druckminderer gibt es bei jedem Gasfachhändler.Odysseus hat geschrieben:Hallo,
wie adson schon schrieb, es passen nur die mit Winkel. Gibt es bei der Marina Großenbrode. Ich habe die sonst noch nie woanders gesehen. Campinghandel wäre natürlich eine Möglichkeit (Fritz Berger z.B.)
Gruß Odysseus
In Kiel gehe ich zu Hüllmann http://www.huellmann-kiel.de/html/prop.html
Ist wesendlich günstiger (auch Gasflaschen) als ein Camping/Yachtausrüster oder so.....
D-Harry
Re: Propan statt Butan
Vielen Dank an Momo, Odysseus und Dirty Harry, Ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe schon beim örtlichen Gashändler einen gewinkelten Druckminderer bestellt. Gruß Bernhard
Re: Propan statt Butan
Moin Moin,
nach 20 Jahren Ruhe in diesem Thema komme ich doch noch mal darauf zurück.
Ich habe eine Dehler 31 mit dem "kleinen" Gasfach (also gemessen ca. 30 cm hoch und 24 cm im Durchmesser).
Bisher war immer eine campinggazflasche 907 2,75kg in Betrieb. Auf der Suche nach einer Alternative Propan bin ich auf folgende Flaschen gestoßen:
1.) https://www.schroeder-gas.de/category/f ... propangaz/
nach Auskunft über die Hotline D=203 mm und H=242 mm - ohne Ventil
2.) https://www.hausundwerkstatt24.de/Leere ... California
gemäß Webseite H=270 mm (mit Henkel) und D=205 mm mit Ventil aber 36 cm
3.) https://www.hausundwerkstatt24.de/Set-L ... opan-Butan
gemäß Webseite und Emailnachfrage mit 90Grad Ventilabgang H=330mm und D=220 mm
Hat jemand dazu Erfahrungen gesammelt?
nach 20 Jahren Ruhe in diesem Thema komme ich doch noch mal darauf zurück.
Ich habe eine Dehler 31 mit dem "kleinen" Gasfach (also gemessen ca. 30 cm hoch und 24 cm im Durchmesser).
Bisher war immer eine campinggazflasche 907 2,75kg in Betrieb. Auf der Suche nach einer Alternative Propan bin ich auf folgende Flaschen gestoßen:
1.) https://www.schroeder-gas.de/category/f ... propangaz/
nach Auskunft über die Hotline D=203 mm und H=242 mm - ohne Ventil
2.) https://www.hausundwerkstatt24.de/Leere ... California
gemäß Webseite H=270 mm (mit Henkel) und D=205 mm mit Ventil aber 36 cm
3.) https://www.hausundwerkstatt24.de/Set-L ... opan-Butan
gemäß Webseite und Emailnachfrage mit 90Grad Ventilabgang H=330mm und D=220 mm
Hat jemand dazu Erfahrungen gesammelt?
Re: Propan statt Butan
Hallo,
die Schröder Flasche ist völlig identisch mit der Camping GAZ Flasche. Habe 2 davon seit 2 J. Problematisch kann es sein eine Füllstation zu finden. Ich liege in Großenbrode, habe bei einer Hinfahrt die Flaschen in Hamburg gekauft, da kann man natürlich füllen, alternativ auf Fehmarn Burgstaaken:Firma Johannsen Metallbau. Die waren ganz aus dem Häusschen, sie hatten nie zuvor so eine Flasche gesehen. Der Befüller meinte es sei eigentlich die Original Camping Gaz Flasche mit anderer Aufschrift/Prägung.
Ich habe jetzt zwar keine 31iger mehr, sondern eine 35 cws mit eingeformtem Stauplatz für die Camping GAZ Flaschen, andere passen aber absolut nicht. Auch in den Stauplatz der 31iger wird nichts anderes passen.
Gruß Odysseus
die Schröder Flasche ist völlig identisch mit der Camping GAZ Flasche. Habe 2 davon seit 2 J. Problematisch kann es sein eine Füllstation zu finden. Ich liege in Großenbrode, habe bei einer Hinfahrt die Flaschen in Hamburg gekauft, da kann man natürlich füllen, alternativ auf Fehmarn Burgstaaken:Firma Johannsen Metallbau. Die waren ganz aus dem Häusschen, sie hatten nie zuvor so eine Flasche gesehen. Der Befüller meinte es sei eigentlich die Original Camping Gaz Flasche mit anderer Aufschrift/Prägung.
Ich habe jetzt zwar keine 31iger mehr, sondern eine 35 cws mit eingeformtem Stauplatz für die Camping GAZ Flaschen, andere passen aber absolut nicht. Auch in den Stauplatz der 31iger wird nichts anderes passen.
Gruß Odysseus
Re: Propan statt Butan
Moin Moin Odysseus
zur Zeit bin ich auch noch in Großenbrode zu Hause Aber im Frühjahr wird die Dehler nach Stralsund überführt.
In Rövershagen bei rostock gibt es auch einen SchröderGas Handel, da werde ich beim nächsten Mal vorbeifahren und die Flasche (n) mal mitnehmen.
Hast Du noch ein spezielles Ventil dazugenommen oder geht das vorhandene welches auf die Campinggazflasche ging?
Gruß Tom
zur Zeit bin ich auch noch in Großenbrode zu Hause Aber im Frühjahr wird die Dehler nach Stralsund überführt.
In Rövershagen bei rostock gibt es auch einen SchröderGas Handel, da werde ich beim nächsten Mal vorbeifahren und die Flasche (n) mal mitnehmen.
Hast Du noch ein spezielles Ventil dazugenommen oder geht das vorhandene welches auf die Campinggazflasche ging?
Gruß Tom
Re: Propan statt Butan
Das Camping GAZ Ventil passt. Man sollte es zur Befüllung mitnehmen, außer Schröder haben nicht alle das passende Adapterstück.
Schröder befüllt auch nur die Flaschen, kein Umtausch (vielleicht ändern die das ja mal). Das heißt nach 10 Jahren ist eine neue Flasche fällig.
Schöne Segelsaison
Gruß Odysseus
Schröder befüllt auch nur die Flaschen, kein Umtausch (vielleicht ändern die das ja mal). Das heißt nach 10 Jahren ist eine neue Flasche fällig.
Schöne Segelsaison
Gruß Odysseus
Re: Propan statt Butan
Moin Odysseus,
nur noch mal für mich, um auf Nummer Sicher zugehen. Es genügt, die 2,75 kg Butan Flasche mit einer 2,5 Propan Flasche von Schröder Gas zu tauschen? Weitere Veränderungen am Flaschenanschluss oder am Brenner sind nicht notwendig.
Vielen Dank
LG
Jens
nur noch mal für mich, um auf Nummer Sicher zugehen. Es genügt, die 2,75 kg Butan Flasche mit einer 2,5 Propan Flasche von Schröder Gas zu tauschen? Weitere Veränderungen am Flaschenanschluss oder am Brenner sind nicht notwendig.
Vielen Dank
LG
Jens
Re: Propan statt Butan
So ist es, mein Gasprüfer hat es so ohne Beanstandung abgenommen.
Gruß Odysseus
Gruß Odysseus