Ich muß mich nun doch auch einmal kurz vorstellen, wo ich hier doch nun schon seit Mitte 2011 immer wieder mal heimlich mitlese.
Informationsgehalt und Umgangsform untereinander sind in diesem Forum wirklich super!
Ich heiße Basti, bin 43 Jahre alt, lebe im Münsterland und verbringe seit 20 Jahren meine Wochenenden und große Teile meines Urlaubs in den Niederlanden, Nähe Sneek.
Seit September letzten Jahres liegt da nun eine Dehler 31 Top, Bj.90, mit 1,10 Tiefgang an meinem Steg. Die letzten 10 Jahre lag hier ein Domp 770. Davor einiges anderes an kleineren Segelfahrzeugen.
Da ich mit meiner Holden gerne im Watt und den Frieseischen Meeren unterwegs bin, hatten wir ganz gezielt nach dem kurzen Kiel gesucht, wissend, dass das etwas Höhe kostet.
Der Unterschied zu einem eher schweren Stahlknickspanter ist so immens, dass das Grinsen noch Wochen nach den ersten Törns nicht aus dem Gesicht zu bekommen war.

Am Boot selbst gab es einen kleinen bis mittleren Stau, was so die üblichen kleinen Reparaturen und Unterhaltsarbeiten anbetrifft. Vieles ist aber mittlerweile erledigt und nach dem Austausch der Schiene, läuft nun sogar die Tür zum WC wie geschmiert.
Auf der Messe gibt's dann noch mal einiges vom laufenden Gut neu und parallel werden alle Rollen im Mast und an Deck erneuert. Dann sollte das Setzen des Großsegels auch wieder ohne erheblichen Kraftakt klappen.
Im Frühjahr muß dann der ganze Kahn noch mal gründlich aufpoliert werden. Hier bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die ausgeblichenen Schriftzüge ganz weg mache oder mir evtl. neue besorge.
Hat zufällig jemand die Datei hierfür??? Ein Kollege ist in der Werbebranche tätig und hat einen Plotter.
Da ich nun schon an einigen Booten gewerkelt habe und als Industriemechaniker, technisch auch nicht ganz unbedarft bin, hoffe ich hier bei Gelegenheit auch mal etwas Konstruktives beisteuern zu können.
Bis dahin mal,
Basti